Komfort und Fahrdynamik mit ikonischem Design
Der neue Audi e-tron GT
e-tron GT quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 19,6-18,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO₂-Effizienzklasse: A+++
RS e-tron GT: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 20,2-19,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO₂-Effizienzklasse: A+++
Eine atemberaubende Fahrleistung auf Sportwagenniveau, vereint mit alltagstauglichem Komfort - das bietet der neue Audi e-tron GT. Neben dem e-tron und dem e-tron Sportsback, ist der e-tron GT bereits das dritte Elektroauto der Ingolstädter. Das viertürige Sportcoupé besticht durch eine kraftvolle Beschleunigung, die dank ausgefeiltem Thermomanagement wiederholt abrufbar ist. Gleichzeitig sorgt das Hightech-Fahrwerk mit Dreikammer-Luftfederungen für ein dynamisches und komfortables Fahrerlebnis. Das attraktive Gesamtpaket wird durch eine innovative Allradlenkung abgerundet.
Zeitgleich startet auch ein leistungsstarkes RS-Modell des viertürigen Gran Turismo - der Audi RS e-tron GT.
Highlights des neuen Audi e-tron GT
- Hightech-Fahrwerk mit Dreikammer-Luftfederungen verbindet Sportlichkeit und Komfort
- Flachbodenarchitektur sorgt für höhere Windschnittigkeit, die sich positiv auf Verbrauch und Reichweite auswirkt
- Die Allradlenkung mit Torque Vectoring verbessert die Fahrstabilität und sorgt für ein besseres Handling
- Atemberaubende Beschleunigung von 0 auf 200 km/h in nur 11,8 s
- Satter Sportwagen V8-Sound aus dem Soundlabor von Audi
- Veganer Innenraum aus recycelten Materialien
- Der e-tron GT ist das leistungsstärkste Serienmodell von Audi überhaupt (475 kW Overboost-Leistung)
- RS e-tron GT als Speerspitze der Elektrifizierung bei Audi und der Audi Sport GmbH
Der Audi e-tron GT - ein elektrifiziertes Meisterstück
Starke Motorleistung
Der e-tron GT verfügt über je einen Elektromotor an Vorder- und Hinterachse. Zusammen erreichen die Motoren eine Leistung von 590 PS. Diese Antriebskraft wird mithilfe einer elektrischen Steuerung gleichzeitig auf alle vier Reifen verteilt, sodass eine optimale Traktion erreicht wird. Die Beschleunigung des Sportcoupés kann dank einem innovativen Thermomanagement wiederholt abgerufen werden. Mit vier Kühlkreislaufen hält es die elektrischen Bauteile im optimalen Temperaturbereich.
Innovative Allradlenkung
Die Allradlenkung mit Torque Vectoring ist ein weiterer Glanzpunkt des Audi e-tron GT. Mit diesem Drehmomentverteilungssystem können die Räder durch ein gezieltes Ansprechen der Antriebsmomente links und rechts zusätzlich gelenkt werden. Bei hohen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder so gleichsinnig eingeschlagen, wodurch die Fahrstabilität erhöht wird. Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder gegensinnig eingeschlagen. Hierdurch verkleinert sich der Wendekreis und das Rangieren wird erleichtert.
Haltbare Bremsen
Die starke Beschleunigung in Kombination mit der hohen Leistung macht starke Bremsen erforderlich. Serienmäßig ist der e-Tron GT mit Bremsscheiben aus Stahl. Optional werden erstmals auch Bremsscheiben mit einer Beschichtung aus Wolframcarbid angeboten. Diese sorgen für einen um 90% reduzierten Feinstaubabrieb und eine um 30% gesteigerte Haltbarkeit. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann auf High-End Bremsscheiben aus Kohlefaser und Keramik setzen.
Dynamisches und komfortables Fahrwerk
Das Hightech Fahrwerk des Audi e-tron GT verbindet Dynamik und Komfort. Neben einer effizienten Grundfederung sind auch Dreikammer-Luftfedern verbaut. Hiermit lässt sich die Höhe der Karosserie individuell einstellen. Im Zusammenspiel mit den adaptiven Dämpfern wird so ein optimales Handling erreicht.
Schnellere Ladetechnik
Dank integrierter 800V Ladetechnik erwartet Sie beim neuen Sportcoupé von Audi ein deutlich schnelleres Ladeerlebnis als bei herkömmlichen Elektroautos.
Exterieur Highlights beim neuen Audi e-tron GT
Flachbodenarchitektur von Porsche
Wie für einen Gran Turismo typisch ist die äußere Erscheinung des E-Coupés flach, breit und tief. Ein besonderes Highlight ist die adaptierte Flachbodenarchitektur - inspiriert vom Windkanal. Dank der geringen Höhe tritt ein kleinerer Luftwiderstand auf, was sich positiv auf Verbrauch und Reichweite auswirkt.
Satter Sound
Der Sound des neuen E-Modells von Audi ist ein wahrer Leckerbissen. Er wurde im Soundlabor und am Computer erstellt und in Kundenstudien ausführlich getestet. Wenn Sie sich für den optionalen e-tron Sound entscheiden, erhalten Sie zusätzlich einen weiteren Lautsprecher im Heck.
Interieur Highlights beim neuen Audi e-tron GT
Das Interieur des e-tron GT setzt voll und ganz auf moderne Nachhaltigkeit. Der gesamte Innenraum ist aus recycelbaren und veganen Materialien gefertigt. Das hochwertige Erscheinungsbild wird durch moderne Touchscreens und Bildschirme abgerundet.
Ausreichend Stauraum verfügbar
Der Audi e-tron GT verfügt über zwei Gepäckräume. Im vorderen Teil des Elektro-Sportwagens ist Platz für bis zu 100 l, während das Gepäckraumvolumen im Kofferraum 450 l beträgt. Stauraum plus großzügiges Platzangebot sorgen für die nötige Alltagstauglichkeit.
Großzügiges Platzangebot
Das viertürige Coupé bietet ein großzügiges Platzangebot. Ein Radabstand von 2,90 m sorgt für eine größere Bewegungsfreiheit. Auch sind im Unterbau spezielle "Fußgaragen" integriert. Dies sind Aussparungen im Fußbereich, die den Passagieren noch mehr Beinfreiheit bieten. Das ist durch die Platzierung der Batterien in der Bodengruppe möglich.
Veganer Innenraum
Für die Sitze und die Verkleidungsflächen wurde synthetisches Leder verwendet. Die Sitzflächen, Armlehnen sowie die Mittelkonsole bestehen aus einer textilen Bespannung, die aus recycelten Fasern hergestellt wurde. Selbst der Teppichboden ist aus recycelten Fasern alter Fischernetze, sogenanntem ECONYL®-Garn gefertigt.
Moderne Technik
Die virtuellen Rundinstrumente, das Infotainment oder die Navigationskarten mit Reichweiten-Infos lassen sich über den Touchscreen oberhalb der Mittelkonsole steuern. Ähnlich wie der Bildschirm ist dies in Black-Panel-Optik ausgeführt.
