Sie haben dieses Fahrzeug geparkt

Zu den geparkten Fahrzeugen gelangen Sie über diesen Button.

Alle Informationen unserer Standorte finden Sie hier:

X

Konnektivität: Das vernetzte Auto

Die ideale Vernetzung zwischen dem Fahrer und seinem Auto

In unserer immer moderner werdenden Welt entwickelt sich auch die Fahrzeugbranche stetig weiter. Die neuen Fahrzeuge verfügen per se über eine serienmäßige Ausstattung zur Konnektivität. Doch was bedeutet Konnektivität eigentlich und welche Vorteile bietet Konnektivität für mich als Autofahrer

Unter den Konnektivitätsdiensten der Automobilhersteller ist die Vernetzung zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrer beziehungsweise Fahrzeughalter gemeint. Per App oder auf dem Desktop-PC erhalten Autobesitzer so Zugriff auf die Informationen des Fahrzeugs und können einzelne Funktionen auch aus der Ferne steuern. Doch es geht noch weiter: Auch die Vernetzung zwischen den Fahrzeugen untereinander sowie zwischen einem Pkw und der Infrastruktur steht auf dem Vormarsch.

Welche Vorteile haben Konnektivitätsdienste?

Wer sich mit seinem Fahrzeug vernetzt, kommt in den Genuss vieler Vorteile. Die Liste an nützlichen Features ist lang – hier einige Beispiele:

  • Reicht der Tank für die morgen anstehende Fahrt? Prüfen Sie die Tankfüllung Ihres Fahrzeuges bequem per App.
  • Habe ich mein Auto wirklich abgeschlossen? Per Fernsteuerung verriegeln Sie Ihr Fahrzeug und gehen auf Nummer sicher.
  • Keine Lust zu frieren? Aktivieren Sie schon vor Verlassen der eigenen vier Wände die Standheizung.
  • Wo habe ich geparkt? Orten Sie Ihren Wagen und finden Sie mühelos den Weg.
  • Der nächste Werkstattbesuch steht an? Die App weist Sie auf Wunsch daraufhin und Sie vereinbaren über das Portal direkt einen Servicetermin.

Wie funktionieren Konnektivitätsdienste?

Bei Fahrzeugen, die bereits in Serienausstattung über die Schnittstelle verfügen, erhalten Sie alle Informationen automatisch in der App. Handelt es sich nicht um ein Auto der neusten Generationen, können Sie gegebenenfalls mit einem Adapter die Schnittstelle nachrüsten. Die Informationen und Funktionen werden dann ebenso an Ihr Endgerät übertragen.

Für die Nutzung der Konnektivitätslösungen müssen Sie sich bei dem Herstellerportal registrieren und Ihr Fahrzeug mit Ihrem Account verknüpfen – dies erledigen wir gerne bei einem Servicetermin für Sie.

Welche Konnektivitätsdienste gibt es?

Jede Fahrzeugmarke setzt dabei auf eine eigene Konnektivitäts-App. Bei den Fahrzeugmarken, die wir als Senger Gruppe vertreten, gibt es die folgenden Lösungen. Wählen Sie den Anbieter Ihres Fahrzeuges aus und erfahren Sie weitere detaillierte Informationen.

  • Volkswagen We Connect
  • Audi connect
  • SKODA CONNECT
  • Mercedes me
  • Mercedes ME

Car-to-X Kommunikation

Nächstes Level der Sicherheits- und Assistenzsysteme

Nicht nur Autofahrer sind vernetzt – mit der Car-to-X Kommunikation stellen Fahrzeuge untereinander eine Verbindung her. Autos können in Echtzeit Informationen übermitteln und sich austauschen. So warnen etwa vorausfahrende Pkw die Nachkommenden vor möglichen Gefahren und können damit sogar Unfälle verhindern.

Mercedes-Benz stattet bereits die neue E-Klasse oder S-Klasse mit der Car-to-X Kommunikation aus. In weniger als einer Sekunde sendet das Fahrzeug zum Beispiel bei Glatteis eine Meldung an andere Modelle der Baureihe. Die Car-to-X Technologie funktioniert dabei eigenständig über WLAN oder Mobilfunk des Fahrzeuges.

Car to X Kommunination von Mercedes-Benz als Konnektivitätslösung

Die Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation

Im nächsten Schritt soll die Konnektivität noch weiter ausgerollt werden: Die Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation steht auf dem Vormarsch. Audi vernetzt beispielweise seine Fahrzeuge ab Baujahr 2020 mit den Ampeln in seiner Heimatstadt Ingolstadt und nennt diesen Service "Ampelinformation". Die Ampeln informieren so über die Zeitdauer bis zur nächsten Grünphase.

Auch bei der Mercedes-Benz E-und S-Klasse kommt die Technologie in Form einer Datenübermittlung etwa über Straßensperrungen oder schlechte Sicht an einen Server von Mercedes-Benz bereits zum Einsatz. Geplant ist ebenso die direkte Kommunikation mit Baustellen, welche dann einen Hinweis an heranfahrende Pkw senden. Im Fokus steht dabei immer die Sicherheit.