Autofahren im Winter
SO MACHEN SIE IHR AUTO WINTERFEST
Schnee, Frost und Glatteis: Der Winter stellt jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung dar. In der nass-kalten Jahreszeit müssen Autofahrer besonders vorsichtig sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich auf ihr Auto verlassen können. Daher ist es ratsam, das Auto fit für den Winter zu machen.
Doch worauf müssen Sie achten, um Ihr Fahrzeug winterfest zu machen? Und wann ist der ideale Zeitpunkt? Damit Sie im Winter sicher unterwegs sind, empfiehlt sich der Besuch in einer unserer zertifizierten Kfz-Werkstätten. Unsere Experten nehmen Ihr Fahrzeug genau unter die Lupe und machen es fit für die kalte Jahreszeit. Vereinbaren Sie gleich einen Servicetermin bei uns oder lesen Sie unsere Tipps, um das Auto winterfest zu machen.
Jetzt Termin für den Winter-Check vereinbaren
Wie mache ich mein Auto winterfest?
Auto winterfest machen – So gelingt es:
Was können Sie tun, um Ihr Fahrzeug auf den kommenden Winter vorzubereiten? Eine ganze Menge. Mit unseren Tipps machen Sie Ihren Pkw fit für die kalte Jahreszeit!
Reifen wechseln
Damit Sie bei kalten Temperaturen, Schnee und Matsch sicher unterwegs sind, wechseln Sie vor Wintereinbruch auf Winterreifen. Dank ihres weicheren Materials sind Winterreifen ideal auf die Witterungsbedingungen eingestellt und haften bei kalten Temperaturen besser auf der Straße. Den idealen Zeitpunkt zum Reifenwechsel bestimmen die Außentemperaturen: Bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius empfiehlt sich der Einsatz von Winterreifen. Mehr rund um den Reifen- und Räderwechsel können Sie hier erfahren.
Frostschutzmittel für die Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit Ihres Fahrzeugs sollte mit Frostschutz versehen werden, um Schäden zu vermeiden. Hierbei sollte immer das vom Hersteller empfohlene Mittel genutzt werden, da sonst die kleinen Kühlkanäle verstopfen könnten. Zudem empfehlen wir, den Füllstand zu prüfen. Wichtig: Zu wenig oder falsches Frostschutz-Mittel kann im Extremfall zu einem Motorschaden führen. Daher raten wir Ihnen, Ihr Fahrzeug in unserer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
Scheibenwischer checken
Kontrollieren Sie Ihre Wischerblätter. Wenn sie Scheibenwischer Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, lassen Sie diese gegen neue austauschen. Unsere Experten in den Senger Werkstätten beraten Sie gerne. Übrigens: Scheibenwischer sind nicht dazu da, um eine Eisschicht oder Schnee von der Windschutzscheibe zu entfernen. So geht die Wischkante schneller kaputt. Ein Eiskratzer und Handbesen sind hier die besseren Helfer.
Fenster und Türen pflegen
Sorgen Sie für klare Sicht: Reinigen Sie die Fenster Ihres Fahrzeuges von Innen und Außen. Außerdem sollten Sie vor Wintereinbruch die Türgummis pflegen: Cremen Sie die Türgummis sowie Heckklappengummis mit speziellen Pflege-Mitteln ein, damit die Türen nicht zufrieren und die Gummis nicht porös werden.
Scheibenwischwasser mit Frostschutz nutzen
Auch dem Scheibenwischwasser sollten Sie geeignetes Frostschutz hinzugeben. Nur mit Scheibenfrostschutz reinigen Sie die Windschutzscheibe auch bei Minusgraden und sorgen gleichzeitig dafür, dass Spritzdüsen, Pumpe und das Wasser nicht einfrieren.
Beleuchtung kontrollieren
Im Winter ist die einwandfreie Beleuchtung wichtiger denn je: Überprüfen Sie deshalb, ob die Beleuchtung Ihres Fahrzeuges einwandfrei funktioniert. Bei Auffälligkeiten können wir die Scheinwerfer in unseren Werkstätten korrekt einstellen.
Autolack pflegen
Nässe, Kälte und Streusalz können den Lack Ihres Autos massiv angreifen. Es ist daher ratsam, vor dem ersten Schnee in die Waschanlage zu fahren und dem Fahrzeug eine Behandlung mit Politur und Wachs zu gönnen.
Autobatterie überprüfen
Eine schwache Autobatterie ist im Winter ein großes Problem. Lassen Sie die Batterie am besten frühzeitig in einer unserer Werkstätten überprüfen und falls nötig direkt austauschen.
Wie komme ich sicher durch den Winter?
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee
Selbst die beste Ausstattung und Pflege Ihres Fahrzeuges hilft nichts, wenn Sie sich nicht an gewisse Richtlinien halten. Im Winter ist aufgrund drohender Glätte und eingeschränkter Sicht besondere Achtung beim Autofahren gefragt.
Vorausschauendes Fahrverhalten im Winter:
- Tempo runter: Fahren Sie lieber etwas langsamer und halten Sie den Abstand zum vorausfahrenden Verkehr ein.
- Kalkulieren Sie mehr Fahrzeit ein: Nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihre Wege, damit Sie sicher unterwegs sind.
- Vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen: Bei Glatteis kann es ganz schön rutschig werden, verzichten Sie daher auf hektische Fahrmanöver.
- Machen Sie eine Bremsprobe: Wenn Sie auf freier Strecke unterwegs sind und keine Gefahr besteht, testen Sie die Bremse und das Bremsverhalten Ihres Fahrzeuges. So bekommen Sie ein Gefühl für die Straßensituation und den Bremsweg auf glatter Fahrbahn.
- Vorsicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt: Insbesondere bei schwankenden Temperaturen um 0°C kann sich die Fahrbahnoberfläche stark verändern und Glatteis entstehen.